Gästebuch
Wie war Ihr Tag Urlaub in der HolstenTherme? Haben Sie Ihre Auszeit genossen? Dann sagen Sie es weiter: Wir freuen uns über Ihren Eintrag im Gästebuch! Und natürlich können Sie uns hier auch mitteilen, wenn etwas mal nicht so gut geklappt hat. Oder Sie schreiben uns Ihre Anregungen oder Fragen direkt über das Kontaktformular.
Gästebuch-Regeln: Dieses Gästebuch ist kein Diskussionsforum. Ein respektvoller Umgang ist uns auch an dieser Stelle wichtig. Die HolstenTherme behält sich vor, Einträge in diesem Online-Angebot ohne vorherige Information an den Verfasser zu kürzen oder zu löschen, wenn deren Inhalte beleidigend, sehr detailliert oder anderweitig inakzeptabel sind und sich wiederholen. Private und gewerbliche Links sind nicht erwünscht, sie werden gelöscht.
Gästebuch Formular
Gästebuch
Mitleser
07.01.2020
Ulrike
05.01.2020
danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen.
Am Wochenende konnten wir einen Besucherrekord verzeichnen. Dies ist aber leider ein negativer Rekord, weil der Service sehr leidet und die Kapazitäten an Ihre Grenzen stoßen. Wir können nur Gegenwirken, indem wir Zeiten an denen wir weniger stark ausgelastet sind, besser kommunizieren. Wir reagieren bereits personalmäßig auf solche Starklasttage. Leider können wir an solchen Tagen beim Check In auch wenig bis keine Familien/Gäste wieder nach Hause schicken, weil 70 % unserer Gäste über 45 min Anfahrtsweg in Kauf nehmen. Wie sollen wir nun diesen Andrang regeln? Wir versprechen Ihnen, dass zu anderen Zeiten / Tagen weitaus weniger Besucher anwesend sind und wir unser Service Versprechen halten können. Wir können Sie absolut verstehen, sind aber dem Markt, wie alle anderen Branchen auch, ausgesetzt. Wir haben als kleine Hilfe eine online Auslastungsstatistik eingeführt (www.holstentherme.de/auslastung). Mit Hilfe dieser können Sie aktuell nachvollziehen, wie die Auslastung des ErlebnisBades oder der SaunenWelt ist. Weiterhin haben wir auf unserer Website unter den Rubriken ErlebnisBad bzw. SaunenWelt eine zu erwartende Auslastung, je nach Wochentag und Ferienzeiten, dargestellt. Beide Statistiken sollen unseren Gästen helfen, Ihre Besuchszeit auszuwählen.
Sollten es Ihre Pläne erlauben, so würden wir uns über einen erneuten Besuch sehr freuen, um Ihnen unser Angebot unter Beweis zu stellen.
Sonnige Grüße
Ihr HolstenTherme-Team
Ulrike
05.01.2020
Caro
28.12.2019
danke für Ihr Feedback. Wir haben intern Rücksprache gehalten. Bei der Relax-Aromaöl-Massage wird ein Aromaöl verwendet, dass sich aus Lavendel, Citrus und auch Orangenöl zusammensetzt. Unsere KollegInnen verwenden dieses meist für diese Massage.
Eventuell erlaubt es Ihre Zeit uns bald wiederzubesuchen und gerne auch ein anderes entspannendes Massage-Angebot von uns zu nutzen.
Sonnige Grüße
Ihr HolstenTherme-Team
Caro
28.12.2019
Heute hatten wir von 12-13 Uhr eine Aromaöl Partnermassage. Die Massage an sich war echt super, allerdings verstehen wir unter „Aromaöl“ etwas anderes, verschiedene Öle (Rose, Zitrus, Rosmarien) zum Beispiel. Stattdessen wurde das Öl von unserer letzten Massage verwenden (wahrscheinlich das Standardöl). Das war etwas enttäuschend. Außerdem war die Musik im Hintergrund nicht entspannend und unpassend. Bei unserer letzten Massage wurden ruhige Klänge (Meditationsmusik) abgespielt
Svenja
06.12.2019
Es war wie immer sehr schön, doch fällt uns jedes Mal auf, dass einige Personen (und hier zeichnet sich ein gewisses Klientel ab) in Badebekleidung herumlaufen, obwohl sie sich entweder im Saunabereich aufhalten oder aufgrund der Uhrzeit bereits „textilfrei“ ist.
Wir würden uns wünschen, dass diese Personen konsequent vom Personal angesprochen und notfalls verwiesen werden, da ja niemand gezwungen wird, eine Sauna...
Saunabesucher
03.12.2019
Damit setzt sich die Holstentherme an die Spitze in Kaltenkirchen, leider nur beim Preis.
Wenden Sie sich gerne an die Pächterin der SaunaBar, Frau Nicole Maertz, Tel.: 04191/91 22 39.
Jens
24.11.2019
Akrobatischer Aufguss von Tobi, die Gäste haben vor Freude gejohlt, applaudiert und um Zugabe gebettelt.
Absolut einmalig, reif für DSDS.
Hoffe, wir genießen solche Auftritte noch öfter.
Ein superschöner Saunatag, danke.
Walter, Thomas & Jens.
herzlichen Dank für ihr positives Feedback. Wir geben es gerne an das Team der SaunaWelt wieder.
Wir freuen uns über Ihren nächsten Besuch.
Dirk
16.11.2019
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch.
Petra und Uwe
27.10.2019
LG Petra und Uwe
Uns freut es sehr, dass Sie bei uns einen tollen Aufenthalt hatten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Eckhard
21.10.2019
Aktualisierung 23.10.: Wir haben heute einen neuen Temperaturregler und eine neue Brause verbaut. Alles wieder perfekt funktionstüchtig.
Jan
06.10.2019
wir waren auch am 4.10 zu Sauna ohne Ende in der Holstentherme.
Es ist sehr angenehm. Ein leidiges Thema ist immer wieder die Größe der Handtücher.
Was ich viel problematischer finde, sind die viel zu kleinen Vorräume. Das führt ständig zu ´"Staus" . Nach einem heißen Aufguss möchte ich doch zügig an die frische Luft. Hier solltet Ihr Euch unbedingt Gedanken machen und Abhilfe schaffen.
Markus
04.10.2019
Es ist so schön bei euch , aber die Masse an Menschen hat uns die Laune verdorben .
Wir kamen uns vor wie aufm Hamburger Dom . Von 5 Sternen sorry gib’s 0
Holmer
02.10.2019
Petra
30.09.2019
Gestern saß ein Pärchen gänzlich ohne Handtücher in der Afrikasauna und die Holzbank triefte. Draußen zogen sie sich ihre Leihbademäntel über. Wir waren sprachlos.
Vielleicht muss man so etwas in Zukunft nicht mehr erleben.
Lieben Gruß und bis bald
Petra
30.09.2019
ich bin ein Dauergast in der Sauna, weil es mir im Großen und Ganzen gut gefällt.
Der Kritikpunkt mit der Musik wurde hier schon aufgegriffen- dem kann ich mich nur anschließen.
Ein anderer Punkt ist das Benutzen von viel zu kleinen Handtüchern. Die Hälfte der Gäste kommt nicht mit Handtüchern, die das Holz vor Schweiß schützen und den nachfolgenden Gast. Hier wünsche ich mir mehr Aufklärung und Kontrollen ( leider reichen Hinweisschilder oftmals nicht).
vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir werden unsere Kontrollen weiter intensivieren.
Sonnige Grüße
Ihr HolstenTherme-Team
Frank
29.09.2019
Hut ab! Ich macht einen guten Job.
Das Team hat sich gefunden und ist eingespielt.
Ein kleines " aber " habe ich noch.
Last bitte den Pool kalt. Die Grundregel des saunierens lautet " heiß und kalt".
Nur in dieser Symbiose kann die Stärkung des Immunsystems erfolgen.
Bei Gästen die empfindlicher sind, würde ich den Kneipp Guss empfehlen.
Ansonsten! weite so!
Jochen
28.09.2019
Die Entspannungsmusik empfinde ich nicht als entspannend. Afrikanische Musik ist schön, aber nicht entspannend. Und auch da wird viel geredet Leise ist die Musik auch nicht immer, auch nicht in Japan. Eine Ruhesauna vermisse ich noch immer!
Jochen
26.09.2019
Könnt ihr da mal einen Blick und ein Ohr hinwerfen?!
Es wäre grundsätzlich sehr schön, wenn in beiden Ruhesaunen gar keine Musik laufen würde!
Wir vermissen eine Sauna, in der es wirklich ruhig ist... entweder läuft Musik oder Gäste unterhalten sich.... DANKE!
vielen Dank für den Hinweis. Wir haben den Musik-Wiederholungs-Fehler in unserer EDV umgehend korrigiert.
Wir haben einige Saunen als Ruhesaunen definiert, in denen nicht gesprochen wird. Im Hintergrund läuft in diesen ganz leise Entspannungsmusik, um das Saunaerlebnis zu unterstützen. Als Ausweichmöglichkeit bietet sich die Suomi-Erdsauna an. Diese Sauna ist ohne Musik ausgestattet und hier wird meist nicht gesprochen. Bis zum nächsten Mal.
Bernd
14.09.2019
Bernd
14.09.2019
Bernd
14.09.2019
Alina
04.09.2019
Ich fühle mich danach immer wie neu geboren und das ist es doch was jeder braucht. Danke danke danke
Saunagänger
03.09.2019
Der junge Mann hinter dem Tresen meinte, es sei nicht seine Aufgabe, die Biergläser im Außenbereich abzuräumen, und wenn wir diese nicht wieder hereinbrächten, würde er sich überlegen, ob er uns in Zukunft Bier verkaufen würde. Wir könnten uns aber gerne bei seiner Chefin über ihn beschweren.
Bei solchen Äußerungen des Personals fühlt sich ein Kunde richtig gut aufgehoben und gerne gesehen.
wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihre Eindrücke zu schildern. Den von Ihnen geschilderten Vorfall haben wir mit dem betroffenen Mitarbeiter besprochen. Es ist für unsere Gäste kein Muss, Gläser wieder an die SaunaBar zurückzubringen. Lediglich aufgrund des weitreichenden Außenbereiches ein freundliches Entgegenkommen. :)
In Ihrem Fall war dies ein Missverständnis und es ist wohl eins zum anderen gekommen. Dafür entschuldigen wir uns. Falls Sie weiteren Gesprächsbedarf haben, wenden Sie sich gerne an die Pächterin der SaunaBar, Frau Nicole Maertz, Tel.: 04191/91 22 39. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch.
Gordon
16.08.2019
Liebes Team,
macht weiter so. Die Preise sind fair und wir fühlen uns pudelwohl bei euch. Immer wieder
Gordon
16.08.2019
Andreas
12.08.2019
Klaus
28.07.2019
Peter
28.07.2019
Ich fand es schon unverschämt einen Hitzeaufschlag,der jedes Jahr erhöht, zu verlangen. Jetzt auf Hygiene zu machen, um 7€ für einen Bademantel im Saunabereich zu erhalten ist für mich die reine Abzocke, Ich werde die Vorteilscard (10 bezahlen 12 mal Sauna) absaunieren. Es gibt noch andere Saunen. (z.B. Itzehohe weniger Eintritt ohne Bademantelzwang).
Das Trink-und Essenverbot wird sich rechtlich nicht halten lassen.
Der Kunde stimmt mit den Füßen ab.
Vielen Dank!
Unsere Regelung bezüglich selbst mitgebrachter Getränke gilt schon 27 Jahre. Wir haben sogar kürzlich einen Wasserspender installiert im Garten. Also Wasser mitbringen macht keinen Sinn. Bzw. wenn es doch gewünscht ist, ist es ja in den Umkleiden und im Taschendepot toleriert (Plastikflaschen). Die Bademantelordnung wurde zum 01.04. aus hygienischen Gründen eingeführt. Wir würden uns freuen, wenn 100 % unserer SaunaWelt-Gäste einen eigenen Bademantel mitbringen, denn ein Verleih ist von uns lediglich ein durchlaufender Posten der unseren Kollegen viel Arbeit bereitet. Im Übrigen ist die HolstenTherme eine Anlage, welche eine schwarze Null erwirtschaftet und kann lediglich die Kosten durch die Einnahmen decken und zudem die Instandhaltungen und Investitionen aus eigener Kraft durchführen. Darauf sind wir stolz.
Sie hatten ja im November 2014 schon mal ihre Unzufriedenheit ausgedrückt. Wissen Sie, was uns am liebsten ist und unseren Kollegen am meisten Wertschätzung gegenüber bringt? Wir möchten glückliche Gäste! Dafür geben wir täglich alles. Gerne stehen wir Ihnen unter geschaeftsfuehrung@holstentherme.de für weitere Fragen zur Verfügung. Sollten es ihre Reisepläne erlauben, freuen wir uns über Ihren Besuch.
Mona
24.07.2019
die Bademantelprlicht ist aus hygienischen Gründen eingeführt worden. In Kürze werden wir zudem einen Wasserspender in der SaunaWelt anbieten. Die neue Mexico Sauna (ab Anfang 2019) wird ebenfalls einen Wasserspender installiert haben. Auch wieder ein neuer Service für unsere Gäste.
Heike
16.07.2019
sehr gerne zeigen wir Ihnen hier noch einmal unsere Beweggründe für die seit dem 1. April geltende, neue Bademantelordnung auf. Die Hygiene im Haus sicher zu stellen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wie Sie gesehen haben, setzen wir in den Sitz- und Ruhebereichen vermehrt auf Bequemlichkeit und Komfort. Stoffe-, Polster und weiche Oberflächen sind daher vielfach im Einsatz. In unserer Beobachtung sind derartige Oberfläche besser geeignet zur Entspannung und dem Wohlbefinden beizutragen als bspw. Vollkunststoffgestühl. Natürlich haben diese Materialien aber einen größeren Anspruch in Bezug auf die Hygiene. Sicher werden Sie verstehen, dass wir es nicht akzeptieren können, wenn Polsterkissen mit nasser Bade- oder Saunakleidung genutzt werden. Auch nackte Haut ist aufgrund des saunatypischen Nachschwitzens nicht tolerabel. Wir möchten schließlich jedem unserer Gäste einen sauberen und trockenen Sitzplatz zur Verfügung stellen. Als regelmäßige Saunagängerin wird Ihnen die generelle Regel des Saunierens „Kein Schweiß aufs Holz“ sicher geläufig sein. Diesen Anspruch haben wir auch für unser Polstergestühl. Ein trockener Bademantel erfüllt genau die dargestellten Notwendigkeiten, ein Kilt aufgrund der unbedeckten Körperregionen leider nicht. Wir geben Ihnen völlig recht, auch wir halten die Nutzung der Gastronomie in unbekleidetem Zustand für inakzeptabel und haben diese Bereiche demzufolge in die neue Bademantelordnung mit aufgenommen.
Uns ist bewusst, dass nicht jeder unserer Gäste einen Bademantel mitbringen möchte. Hierfür haben wir Verständnis. Wir haben daher einen Wäscheverleihservice eingeführt und geben Bademäntel und Handtücher gegen eine Waschkostenpauschale an Interessenten ab. Es erklärt sich von selbst, dass jedes entliehene Kleidungsstück nach der Rückgabe von einer externen Wäscherei gereinigt und gelegt werden muss. Diesen entstehenden Kostenanteil haben wir in der Verleihgebühr erfasst. Der, von Ihnen angesprochene Pfand wird natürlich nur Ihrem elektronischen Schlüssel belastet und bei Rückgabe wieder gut geschrieben. Dies ist ein reiner Buchungsvorgang, Geld muss für die Berechnung nicht in die Hand genommen werden. Sie haben demzufolge aus der Pfandberechnung keinerlei Unannehmlichkeiten.
Wir haben für unsere Mitarbeiter eine Sorgfaltspflicht, die wir sehr ernst nehmen. Selbstverständlich stellen wir all unseren Kollegen eine angemessene Dienstkleidung zur Verfügung, welche sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen soll. Vom Arbeitsschutz sind uns hier zu recht entsprechende Vorgaben gemacht. Nacktheit des Personals beim Aufguss ist in keiner Weise akzeptabel. Auch auf das Tragen von festem Schuhwerk kann aus Sicht der Arbeitssicherheit nicht verzichtet werden. Sie können sich aber darauf verlassen, dass die verwendeten Kleidungsstücke hygienisch unbedenklich sind, da sie nur in den Räumlichkeiten der HolstenTherme genutzt und täglich mehrfach gereinigt werden.
Wir hoffen Ihnen Ihre Fragen angemessen beantwortet zu haben und würden uns freuen Sie wieder einmal bei uns begrüßen zu dürfen.
Heike
16.07.2019
Heike
16.07.2019
Heike
16.07.2019
Ronald
16.06.2019
Kommentar meiner (nicht deutschen) Begleiterin: Vielleich soll ich ja auch noch Socken anziehen… Auf der Damentoilette hängt schon ein Bild eines arabischen Mädchens, wo bin ich hier eigentlich?
Seitens der Betreiber weist im Eingang ein Schild auf den Zwang hin, aber in Ihren eigenen Kommentaren relativieren sie mit Verweis auf die Sitzflächen.
Norddeutsch ausgedrückt: „Ihr habt einen an der Waffel“!
Knappe 50,-EUR für die Sauna, plus 100km hin und zurück, da trag ich mein Geld woanders hi
Sie haben Recht: „ Ja, wir haben einen an der Waffel“ . Der Erfolg der HolstenTherme, die jährliche Besuchersteigerung, die zahlreichen neuen Projekte jedes Jahr und weit über 500.000 Gäste/ Jahr bestätigen dies.
Gerne erläutern wir Ihnen noch einmal die neue Regelung und gehen auf Ihre Fragen ein.
Die Saunen befinden sich fast alle im Außenbereich (angelegter SaunaGarten der von der gesamten Saunaanlage zirka 70 % ausmacht). Hier hat sich nichts geändert.Alles bleibt wie es ist. Der Gast sauniert natürlich textilfrei, duscht textilfrei, kühlt sich textilfrei im Freien und im Pool oder Tauchbecken ab und kann auf Wunsch den Saunagarten textilfrei nutzen und sich sonnen und relaxen. Sogar ab 20 Uhr ist der SoleRelaxpool (6 % Salz) textilfrei zu nutzen. Die Saunakultur wird nicht verändert!
Im Innenbereich (restliche 30 %) der SaunaWelt befinden sich unter anderem die Gastronomie Mahira, welche sich über den gesamten Marktplatz erstreckt, also Restauranttische, eine Bar, diverse Ruheräume unterschiedlich eingerichtet und das Wellnessangebot. Viele Sitz- und Liegeflächen sind mit weichen Stoffen, Polstern, Decken, Bezügen usw. ausgestattet. Fast in allen diesen Bereichen darf getrunken und gegessen werden
Nur um diesen Innenbereich und das Casa da Calma im Außenbereich geht es bei der Bademantel-Thematik. Um diese Bereiche zwischen den Saunagängen oder Wellness-Anwendungen nutzen zu können, soll aus hygienischen Gründen ein Bademantel getragen werden. Auch auf den Wegen z.B. zu den Saunen, ins WellnessStudio, zum Taschendepot, ins ErlebnisBad oder zum Ausgang, kommt unweigerlich an Gastronomie-Tischen und damit an essenden Gästen vorbei. Das ist zum Teil auch der Architektur geschuldet.
Da fällt nun natürlich der Gast auf, der weiterhin textilfrei im Innenbereich an essenden Gästen vorbei spaziert, und sich halb bedeckt und nachschwitzend von der Sauna auf Polstermöbel setzt, manchmal sogar das gleiche Handtuch vom Duschen oder Saunieren nutzt, oder sich nackt an der Bar etwas zu essen und zu trinken bestellt.
Um die Ruheflächen hygienisch nutzen zu können, müssen Ober- und Unterkörper bedeckt sein. Versteht sich von alleine, dass der nächste Gast ein trockenes Sofa vorfinden möchte und die Stoffe am hygienischsten sind, wenn die Haut bedeckt, ist (Thema Nachschwitzen). Das geht am besten mit einem Bademantel.
Die Hygiene sicher zu stellen ist unsere Aufgabe. Im Speziellen die Aufgabe der KollegenInnen vor Ort.
Um nun eine Handhabe zu haben und unseren Mitarbeiter in Gastgesprächen die Sicherheit zu geben, hatten wir zum 01.04. unsere AGB´s angepasst, worauf im Zweifel verwiesen wird.
Auszug:
Deshalb gilt ab 01.04.2019:
Entspannt relaxen im Bademantel:
In den Ruheräumen, Aufenthaltsflächen und der Gastronomie ist ein Bademantel zu tragen. Bitte bringen sie außerdem zwei große Handtücher und Badeschlappen für das hygienische Saunieren mit. Die Saunen, die Duschen und der Saunapool sind ausschließlich textilfrei zu nutzen. Der SaunaGarten ist auf Wunsch textilfrei, wobei auf allen Sitzflächen usw. zu mindestens ein Handtuch unterzulegen ist.
Bezüglich Bademantel und Haken wir es Sie sicher freuen, dass wir just in diesem Moment dabei sind eine Lösung zu schaffen. Vom 17.6.- 21.6. haben wir unsere Revisionswoche. Hierbei schaffen wir rechts neben der Pengalaman-Sauna weitere Möglichkeiten Bademäntel aufzuhängen. Auch weichen die Innenduschen, das Dampfbad der Sinne und der Raucherraum neben der Saunabar. Hier entsteht ein neuer Ruheraum, das Harara – Kaminzimmer. Die Problematik des Weges ist somit gelöst.
Zur Umkleide: Baulich bedingt ist es derzeit leider nicht möglich einen separaten Zugang zur Sauna zur schaffen. Das wäre auch unser Wunsch.
Nebst möchten wir gerne auch noch an dieser Stelle mitteilen, dass jeder Gast, egal welcher Nation herzlich willkommen ist und wir natürlich auch uns frei lassen verschiedene Kulturen auf unserer Weltreise des Saunierens darzustellen.
Einzige Bedingung für jeden Gast – er/sie hält sich an unsere Nutzungsbedingungen.
Vielleicht dürfen wir Sie ja noch einmal als Gast in ein paar Monaten begrüßen und Sie mit unseren Umbauen überzeugen.
Ps. Zum einfacheren Handling dürfen Sie gerne uns auch unter marketing@holstentherme.de schreiben. Dies ist nicht zeichenbegrenzt :) .
Ronald
16.06.2019
Ich habe ja durchaus dafür Verständnis, die gepolsterten Flächen nur im Bademantel zu benutzen.
Aber eure Order und dessen Umsetzung lassen stark zu wünschen übrig.
Während ich in Badehose mit Handtuch über dem Arm die Gastronomie passieren darf, um zum Solebad zu gelangen, wird mir anschließend, bedeckt mit Handtuch der Weg zu den Duschen versperrt (ich darf sie hier so nicht durchlassen). Zeitgleich sehe ich min. 3 Gäste mit Handtuch bekleidet, welche bedient werden.
Ronald
16.06.2019
Bademantelpflicht im Innenbereich der Sauna??? Wer hat denn den Weg von den Umkleidekabinen durchs Foyer und durch die Gastronomie festgelegt? Wer baut Duschen direkt neben dem Bistrotresen? Die dort montierten Kleiderhaken sind schon mit den Handtüchern der angrenzenden Saunagäste belegt, Wo sollen die Bademäntel hin? Wo lasse ich sie im Außenbereich (ich will sie nicht ständig hin- und hertragen und schon gar nicht anziehen)?
Michael
10.06.2019
vielen Dank für Ihre Anmerkungen. Im Innenbereich queren sie den Innenbereich (restliche 30 %) der SaunaWelt in dem sich unter anderem die Gastronomie Mahira, welche sich über den gesamten Marktplatz erstreckt, also Restauranttische und eine Bar befindet. Viele Sitz- und Liegeflächen sind mit weichen Stoffen, Polstern, Decken, Bezügen usw. ausgestattet. Fast in allen diesen Bereichen darf getrunken und gegessen werden. Um für jeden eine einheitliche Regelung zu schaffen, soll aus hygienischen Gründen auch beim queren ein Bademantel getragen werden.
Die Übergangsfrist galt nur für Gäste, die noch nichts von der angepassten Bademanteletikette wussten. Durch unsere positive Erfahrungen haben wir uns entschlossen die Übergangsfrist auszusetzen.
Alexandra
03.06.2019
Niels
04.05.2019
Die Saunen befinden sich fast alle im Außenbereich (angelegter SaunaGarten der von der gesamten Saunaanlage zirka 70 % ausmacht). Hier hat sich nichts geändert Alles bleibt wie es ist. Der Gast sauniert natürlich textilfrei, duscht textilfrei, kühlt sich textilfrei im Freien und im Pool oder Tauchbecken ab und kann auf Wunsch den Saunagarten textilfrei nutzen und sich sonnen und relaxen. Sogar ab 20 Uhr ist der SoleRelaxpool (6 % Salz) textilfrei zu nutzen. Die Saunakultur wird nicht verändert!
Im Innenbereich (restliche 30 %) der SaunaWelt befinden sich unter anderem die Gastroniomie Mahira, welche sich über den gesamten Marktplatz erstreckt, also Restauranttische, eine Bar, diverse Ruheräume unterschiedlich eingerichtet und das Wellnessangebot. Viele Sitz- und Liegeflächen sind mit weichen Stoffen, Polstern, Decken, Bezügen usw. ausgestattet. Fast in allen diesen Bereichen darf getrunken und gegessen werden
Nur um diesen Innenbereich und das Casa da Calma im Außenbereich geht es bei der Bademantel-Thematik. Um diese Bereiche zwischen den Saunagängen oder Wellness-Anwendungen zukünftig nutzen oder queren zu können, soll aus hygienischen Gründen ein Bademantel getragen werden.
Um die Ruheflächen hygienisch nutzen zu können, müssen Ober- und Unterkörper bedeckt sein. Versteht sich von alleine, dass der nächste Gast ein trockenes Sofa vorfinden möchte und die Stoffe am hygienischsten sind, wenn die Haut bedeckt, ist (Thema Nachschwitzen). Das geht am besten mit einem Bademantel.
Deshalb gilt ab 01.04.2019:
Entspannt relaxen im Bademantel:
In den Ruheräumen, Aufenthaltsflächen und der Gastronomie ist ein Bademantel zu tragen. Bitte bringen sie außerdem zwei große Handtücher und Badeschlappen für das hygienische Saunieren mit.
Noch eine kure Information: Im Rahmen der Betriebsschließung im Juni 2019 wird im Innenbereich die Duschanlage entfallen und die Duschen im Casa da Ducha werden mit einer besseren Wärmeversorgung ausgestattet.
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch.
andrea
14.04.2019
Auch im Aussenpool wird viel und auch rücksichtslos im Becken gespielt, Eltern animieren ihre Kinder, Salti von den Mauern in der Mitte zu machen, auch hier zu wenig Personal, das sich zuständig fühlt.
so verrohen die Sitten immer weiter und die Entspannung bleibt auf der Strecke
Kerstin
09.04.2019
wenn man den Schwimmbereich/Duschen verlässt, hängen dort Tütenspender für die nassen Badesachen mit der Aufschrift "unser Service für Sie " o.s.ä..
Leider sind diese Spender seit Wochen leer. Ja seit Wochen, ich komme nämlich 1x die Woche und sie sind immer leer. Wenn Sie den Service nicht mehr anbieten wollen, so sollten Sie die Spender zumindest abbauen.
MfG
Alexandra
31.03.2019
Es müssten Schilder an die Eingangstüren der Saunen, so dass klar ersichtlich ist, dass dort nicht gesprochen werden soll. Die Hinweise in der Afrikasauna an den Scheiben kann kein Mensch lesen.
Wir sind tägliche Stammgäste, die das seit Monaten wirklich bei so gut wie jedem Besuch erleben.
Das vermiest uns leider regelmäßig den Saunabesuch. Sdas finden wir sehr Schade.
Alexandra
31.03.2019
Wir sind tägliche Stammgäste, die das seit Monaten wirklich bei so gut wie jedem Besuch erleben.
Das vermiest uns leider regelmäßig den Saunabesuch.
Alexandra
31.03.2019
Wenn ich selbst dort liege, nützt auch Ihr Hinweis wenig, zum Personal zu gehen und Bescheid zu sagen, denn dann muss ich meinen Aufenthalt dort abbrechen. Wenn man mit dem Personal wiederkommt, sind die Leute weg.
Alexandra
31.03.2019
Dies ist Nachricht 1 von 3
Ich beziehe mich auf meinen Eintrag vom 8.2.19.
Die Situation in den beiden Ruhesaunen wird unerfreulicherweise immer schlimmer, die Leute halten sich einfach nicht daran, dass dort nicht gesprochen werden soll.
Wenn man ihnen etwas sagt, stößt man oft auf Unverständnis und erntet von den Gästen unfreundliche Bemerkungen.
Herbert
05.03.2019
das heißt weiterhin dürfen die Leute das Handy in der Sauna weiter benutzen dann dürfen die Leute fleißig Aufnahme machen wer will das dann noch kontrollieren wenn weder sein Handy in der Sauna benutzen darf dann bin ich mal gespannt wann die erste Foto im Internet sind
vor 5 Jahre war das bei ihnen strengstens verboten ein Handy in die Sauna mitzunehmen
so ändern sich die Zeiten schade sieht gar nichts tun
Herbert
01.03.2019
mfg
Alexandra
08.02.2019
Ich möchte anregen, dass in der Afrikasauna, die ja eine Ruhesauna ist, die Schilder deutlicher lesbar angebracht werden, da sich sehr viele Gäste nicht daran halten, dort auf Gespräche zu verzichten. Wir sind fast jeden Tag in der Sauna und die wenigsten Besucher halten sich daran.
Kerstin
23.01.2019