
Schwimmabzeichen
Schwimmen macht Spaß – wenn Kinder und auch Erwachsene, es sicher können. Für die Schwimmabzeichen werden bestimmte Leistungen erbracht, und ganz offiziell wissen dann alle, was der Schwimmer kann. Unsere Schwimmaufsicht nimmt die Prüfungen zu den Öffnungszeiten ab – einfach nachfragen und rein ins Wasser!
Seepferdchen
Sprung vom Beckenrand und 25m (1 Bahn) Schwimmen in Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage
Heraufholen eines Gegenstands mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Kenntniss der Baderegeln
Deutsches Jugendschwimmabzeichen – Bronze
Sprung vom Beckenrand und mindestens 200m (8 Bahnen) Schwimmen in höchstens 15 Minuten
Einmal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstands
Sprung aus 1m Höhe
Kenntnis der Baderegeln
Deutsches Jugendschwimmabzeichen – Silber
Startsprung und mindestens 400m Schwimmen in höchstens 25 Minuten, davon 300m (12 Bahnen) in Bauch- und 100m (4 Bahnen) in Rückenlage
Zweimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstands
10m Streckentauchen
Sprung aus 3m Höhe (oder 3 alternative Sprünge)
Kenntnis von Baderegeln und Selbstrettung
Deutsches Schwimmabzeichen Erwachsene - Bronze
Sprung kopfwärt vom Beckenrand und anschließend mindestens 200m Schwimmen in höchstens 7 Minuten.
Einmal circa 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Herfholen eines Gegenstands (z.B. Tauchring)
Ein Sprung vom Startblock oder 1m-Brett
Kenntnis der Baderegeln
Deutsches Schwimmabzeichen Erwachsene - Silber
Sprung vom Beckenrand und mindestens 400m Schwimmen in höchstens 15 Minuten.
zweimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
10m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe.
Kenntnis von Baderegeln und Maßnahmen der Selbstrettung
Kosten Schwimmabzeichen
Prüfungsgebühr, Erstellung des Ausweises, Stoffabzeichen – je Schwimmabzeichen | € 9,50 |
Teilnehmer eines Schwimmkurses in der HolstenTherme zahlen | € 5,00 |